Masterarbeit, 2021
150 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die lebensphasenorientierte Personalentwicklung in New Work Unternehmen gestaltet werden kann, um den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 gerecht zu werden. Sie untersucht die Herausforderungen des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der nachhaltigen Personalführung für Unternehmen und stellt die Bedeutung einer flexiblen Personalpolitik und -entwicklung in den Vordergrund.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und beleuchtet die Ausgangslage und Problemstellung. Es werden die Zielsetzung und zentrale Fragestellung der Arbeit definiert und die Relevanz des Themas hervorgehoben. Kapitel 2 befasst sich mit den grundlegenden Aspekten und Begriffsabgrenzungen der lebensphasenorientierten Personalpolitik und -entwicklung. Es werden der Forschungsstand sowie das Konzept der Lebens- und Berufsphasen vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Charakteristika von New Work Unternehmen, wobei der Begriffliche Abgrenzung, die Auswirkungen der Arbeit 4.0 sowie die Bedeutung von New Work für die Personalentwicklung erläutert werden. In Kapitel 4 werden die generellen Aufgaben und Herausforderungen einer lebensphasenorientierten Personalentwicklung im Kontext von New Work Unternehmen beleuchtet. Es werden die Instrumente und Methoden einer solchen Personalentwicklung näher betrachtet. Das fünfte Kapitel beschreibt das Methodendesign der empirischen Untersuchung, welche sich auf qualitative Interviews mit Personen aus New Work Unternehmen stützt. Hierbei wird die qualitative Untersuchungsmethodik, das Kategoriensystem, die Beschreibung der geplanten Befragungen und die Datenerhebungs- und -auswertungsmethode erläutert. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt, wobei sowohl die Einzelanalyse als auch die generalisierende Untersuchung beleuchtet werden. Kapitel 7 widmet sich der Interpretation und Diskussion der Ergebnisse. Im abschließenden Kapitel 8 werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst, die zentrale Fragestellung beantwortet und die Methodenkritik sowie die Implikationen für Wissenschaft und Praxis aufgezeigt.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie lebensphasenorientierte Personalentwicklung, New Work Unternehmen, Arbeitswelt 4.0, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, nachhaltige Personalführung, Flexibilisierung von Weiterbildungsangeboten, Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie qualitative Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare