Bachelorarbeit, 2019
43 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht das Potenzial von (Erklär-) Videos in der universitären Lehre. Die Arbeit beleuchtet die lernförderlichen Gestaltungsmerkmale, die Einbettung in den Lehrprozess und die Auswirkungen von Erklärvideos auf das Lernergebnis.
Die Einleitung führt in das Thema (Erklär-) Videos in der universitären Lehre ein und beleuchtet den Bedarf nach alternativen und ergänzenden Lehrmethoden im Kontext der traditionellen Vorlesung. Es werden die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Rahmen der universitären Lehre. Es werden Charakteristiken und Zielsetzungen der Hochschuldidaktik erläutert, die Relevanz von Kompetenzentwicklung im Fokus der Lehre betont und die klassische Vorlesungsform als Ausgangspunkt für die Untersuchung von (Erklär-) Videos in der Lehre betrachtet. Kapitel 3 analysiert die Relevanz von multimodalen Informationspräsentationen, insbesondere von audiovisuellen Lerngelegenheiten. Es wird die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Emotionen für den Lernprozess und die Wirkungsweise von Erklärvideos im Hinblick auf kognitive Prozesse untersucht. Die relevanten Theorien der Kognitions- und Kommunikationspsychologie werden dazu herangezogen. Der aktuelle Forschungsstand zum Einsatz von Erklärvideos in der Lehre wird in Kapitel 3.5 dargestellt. Die Studie von Bischof & Mehner (2015) beleuchtet die Sicht der Studierenden auf den Einsatz von Erklärvideos und der Erfahrungsbericht von Feurstein (2017) beschreibt den Einsatz von Erklärvideos von Studierenden in der Hochschullehre. Kapitel 3.6 fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen.
Hochschuldidaktik, Erklärvideos, audiovisuelle Lerngelegenheiten, Aufmerksamkeit, Emotionen, Kognitionspsychologie, Kommunikationspsychologie, Cognitive Load Theory, Dual Coding Theory, Blended Learning, Potenzialanalyse, Forschungsstand, Studierendenperspektive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare