Bachelorarbeit, 2020
31 Seiten, Note: 2
Diese Arbeit untersucht das Wandermotiv in der romantischen Literatur, insbesondere anhand der Werke Joseph von Eichendorffs, "Aus dem Leben eines Taugenichts" und "Der frohe Wandersmann". Die Zielsetzung besteht darin, die vielschichtigen Bedeutungen des Wandermotivs in Eichendorffs Werk zu analysieren und seine Funktion innerhalb des romantischen Kontextes zu beleuchten.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Wandermotivs in der romantischen Literatur ein und stellt dessen doppelte Bedeutung heraus: einerseits als physische Reise mit dem Sammeln von Erfahrungen, andererseits als symbolische Reise zur Selbstfindung und als Metapher für die menschliche Existenz. Sie kündigt die Fokussierung auf ausgewählte Werke von Joseph von Eichendorff an und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Die Epoche der Romantik: Dieses Kapitel beschreibt die Epoche der Romantik als eine geistige und künstlerische Bewegung zwischen Klassik, Aufklärung und Realismus. Es beleuchtet die Entstehung des Begriffs „Romantik“, die gesellschaftlichen und politischen Umstände ihrer Entwicklung sowie die zentralen Merkmale der romantischen Kunstauffassung: die Betonung von Irrationalität, Phantasie, Gefühl und der Suche nach dem „Ich“. Die Abwendung von der Rationalität und die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren werden als wichtige Aspekte der romantischen Ästhetik hervorgehoben. Die Kapitel beschreibt den Konflikt der Romantiker mit der Französischen Revolution und ihre Ablehnung von rationalistischen Ansätzen.
Wandermotiv, Romantik, Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts, Der frohe Wandersmann, Selbstfindung, Naturerfahrung, innere Reise, ästhetische Dimension, romantischer Künstler.
Diese Arbeit analysiert das Wandermotiv in der romantischen Literatur, insbesondere in den Werken Joseph von Eichendorffs, "Aus dem Leben eines Taugenichts" und "Der frohe Wandersmann". Sie untersucht die vielschichtigen Bedeutungen des Wanderns und seine Funktion im romantischen Kontext.
Die Arbeit befasst sich mit dem Wandermotiv als Metapher für die Selbstfindung, der romantischen Naturerfahrung im Zusammenhang mit dem Wandern, dem Verhältnis zwischen innerer und äußerer Reise bei Eichendorff, der Rolle des Wanderers als Repräsentant des romantischen Künstlers und der ästhetischen Dimension des Wanderns in der romantischen Literatur.
Die Analyse konzentriert sich auf zwei ausgewählte Werke von Joseph von Eichendorff: die Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" und das Gedicht "Der frohe Wandersmann".
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu Joseph von Eichendorff und dem Wandermotiv in seinen ausgewählten Werken (inkl. detaillierter Betrachtung von "Aus dem Leben eines Taugenichts" und "Der frohe Wandersmann"), und eine Schlussfolgerung. Zusätzlich werden die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter aufgeführt.
Das Wandermotiv wird als doppelte Bedeutung interpretiert: einerseits als physische Reise und Sammeln von Erfahrungen, andererseits als symbolische Reise zur Selbstfindung und Metapher für die menschliche Existenz.
Die Arbeit verortet das Wandermotiv im Kontext der romantischen Epoche. Es wird die Entstehung und die zentralen Merkmale der Romantik erläutert, inklusive der Betonung von Irrationalität, Phantasie, Gefühl und der Suche nach dem "Ich". Der Konflikt der Romantiker mit der Französischen Revolution und ihre Ablehnung rationalistischer Ansätze werden ebenfalls thematisiert.
Schlüsselwörter sind: Wandermotiv, Romantik, Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts, Der frohe Wandersmann, Selbstfindung, Naturerfahrung, innere Reise, ästhetische Dimension, romantischer Künstler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare