Diplomarbeit, 2021
76 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit interkultureller Elternarbeit im schulischen Kontext aus der Sicht ungarischer Migranteneltern. Sie untersucht die bisherigen Erfahrungen dieser Eltern in der Zusammenarbeit mit der Schule und analysiert ihre Einstellungen, Bedürfnisse, Interessen und Hindernisse sowie Formen der Zusammenarbeit.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und stellt die Forschungsfragen vor. Der theoretische Teil liefert grundlegende Begriffserklärungen zu Migration, Migrationshintergrund, Kultur und Interkulturalität sowie zur Elternarbeit und interkulturellen Elternarbeit. Außerdem werden relevante Statistiken zur ungarischen Zuwanderung in Österreich präsentiert, die gesetzlichen Grundlagen der Elternarbeit in Österreich beleuchtet und die Notwendigkeit der Elternarbeit im Kontext der schulischen Leistungen von Migrantenkindern erläutert. Abschließend werden die Ziele und Aufgabenfelder der Elternarbeit sowie die besonderen Herausforderungen der interkulturellen Elternarbeit dargestellt.
Interkulturelle Elternarbeit, ungarische Migranteneltern, Schulische Zusammenarbeit, Erfahrungen, Einstellungen, Bedürfnisse, Herausforderungen, Formen der Zusammenarbeit, Elternarbeitsbarometer, Integration, Segregation, Migrationshintergrund, Kultur, Interkulturalität, Österreich
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare