Bachelorarbeit, 2018
55 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Rahmenbedingungen und dem sportlichen Erfolgsniveau bei Olympischen Spielen. Ziel ist es, die Einflüsse verschiedener sozioökonomischer Faktoren auf die Leistung von Athleten zu analysieren und die Auswirkungen auf die Medaillenausbeute bei Olympischen Spielen zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Relevanz für die Praxis, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im theoretischen Arbeitsteil werden Definitionen und Begriffserklärungen zu sozioökonomischen Rahmenbedingungen, offenen Gesellschaften und dem sportlichen Erfolgsniveau bei Olympischen Spielen gegeben. Außerdem wird der theoretische Bezugsrahmen der Arbeit vorgestellt, der aktuelle Forschungsstand beleuchtet und die Forschungsleitenden Hypothesen formuliert.
Im empirischen Arbeitsteil wird das Untersuchungsanliegen der Arbeit dargelegt und die Konzeption und der Aufbau der Untersuchung beschrieben. Es werden die Erhebungsmethode, Datenbasis und der Untersuchungszeitraum erläutert, sowie die Operationalisierung der Modellvariablen. Die Durchführung der Untersuchung und die Ergebnisse werden ebenfalls vorgestellt.
Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse, einer Ableitung von Optimierungspotenzialen für Deutschland und einem Fazit. Der Ausblick gibt einen kurzen Einblick in mögliche zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen sozioökonomische Rahmenbedingungen, Sportliches Erfolgsniveau, Olympische Spiele, Medaillenausbeute, Hochleistungssport, Sportförderung und nationale Repräsentanz. Die Studie analysiert die Bedeutung verschiedener sozioökonomischer Faktoren für den sportlichen Erfolg bei Olympischen Spielen und bietet eine vergleichende Analyse des deutschen Hochleistungssportsystems im internationalen Kontext. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen von sozioökonomischen Rahmenbedingungen auf die Performance von Athleten und liefert einen Beitrag zur Diskussion über die Optimierung der deutschen Sportförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare