Bachelorarbeit, 2021
43 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht Franz Kafkas Romanfragment „Der Proceß“ aus soziologischer Perspektive. Ziel ist es, die im Roman dargestellten Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie die sozialen Konflikte anhand der zeitgenössischen Theorien von Max Weber und Georg Simmel zu analysieren. Durch die Einbettung des Romans in den Kontext der soziologischen Debatten des frühen 20. Jahrhunderts soll ein tieferes Verständnis der im Werk aufgeworfenen Fragen nach der Natur von Macht, Herrschaft und Konflikt gewonnen werden.
Die Einleitung gibt einen Überblick über den literarischen Kontext und die Relevanz des Romans „Der Proceß“. Es wird die historische Situation der Entstehung des Romans und seine Bedeutung in der modernen Literatur beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den relevanten soziologischen Theorien von Max Weber und Georg Simmel. Es werden deren Ansätze zu den Begriffen Macht und Herrschaft sowie zur Konfliktsoziologie zusammengefasst.
Kapitel 3 behandelt den Beginn des Konflikts zwischen Josef K. und dem Gericht. Es werden die Verhaftung K.s und die Anklage als erste Begegnung mit der Macht des Gerichts untersucht.
Kapitel 4 analysiert die Konfliktmethoden und Machtdemonstrationen des Gerichts. Die Geheimherrschaft, die Abschreckungsstrategie und die Einmischung in K.s Alltagsleben werden als Mittel des Gerichts zur Durchsetzung seiner Macht dargestellt.
Kapitel 5 erörtert weitere Konfliktlinien und Herrschaftsbeziehungen im Roman. Es wird die Rolle der Frauen als Herrschaftsobjekt und der soziale Konflikt innerhalb des Gerichtsapparats betrachtet.
Franz Kafka, Der Proceß, Macht, Herrschaft, Konflikt, Georg Simmel, Max Weber, Soziologie, Moderne, Gerichtsbarkeit, Bürokratie, Entfremdung, Ohnmacht, Individuum, Gesellschaft, soziale Strukturen, moderne Literatur, juristische Ordnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare