Bachelorarbeit, 2021
64 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der künstlichen Intelligenz (KI) für das Human Resource Management (HRM). Sie zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis von KI und deren Funktionsweise zu vermitteln, insbesondere für Führungskräfte im Personalbereich. Die Arbeit untersucht die gesellschaftliche Relevanz von KI und die Notwendigkeit, dass Personalfachkräfte sich mit diesem Bereich auseinandersetzen. Darüber hinaus wird die Rolle des HRM als Teil einer gesellschaftlichen Entwicklung, die durch die fortschreitende Entwicklung von KI angestoßen wird, dargestellt. Auf dieser Grundlage werden Chancen, Risiken und Herausforderungen für den Personalbereich identifiziert, und ein strategischer Ansatz zur Entwicklung eines Modells für die Bewältigung dieser Aspekte wird formuliert.
Künstliche Intelligenz, Human Resource Management, Machine Learning, Gesellschaftliche Relevanz, Akzeptanz, Datenschutz, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Strategien, Personalbedarf, Recruiting, Personalentwicklung, Personalcontrolling.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare