Bachelorarbeit, 2019
90 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Bedeutungswandel der Ehe in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1950er Jahren. Der Fokus liegt dabei auf der Destabilisierung der Ehe im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und der Pluralisierung von Lebensformen. Die Arbeit beleuchtet zudem die aktuelle Lage des demografischen Wandels im Hinblick auf die Ehe und die Auswirkungen auf die Familienstruktur.
Ehe, Familie, Bedeutungswandel, Golden Age of marriage, Destabilisierung, Deinstitutionalisierung, Pluralisierung, Lebensformen, nichteheliche Lebensgemeinschaften, gleichgeschlechtliche Ehen, demografischer Wandel, Funktionen der Ehe, Scheidung, Kinder und Jugendliche, Erwachsenenalter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare