Masterarbeit, 2021
140 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Benotung im Sportunterricht der Sekundarstufe 1 zwischen Anspruch und Wirklichkeit bewegt. Die Arbeit analysiert die Differenz zwischen den theoretischen Vorgaben zur Benotung im Sportunterricht und den realen Praktiken der Sportlehrkräfte. Sie verfolgt das Ziel, ein tiefergehendes Verständnis für die Herausforderungen und Problemfelder der Benotung im Sportunterricht zu entwickeln.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und legt die Forschungsfrage fest. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe wie Anspruch, Wirklichkeit, Differenz und Leistung im Schulsport definiert. Das dritte Kapitel beleuchtet den Forschungs- und Diskussionsstand zur Benotung im Sportunterricht und analysiert die Zusammensetzung der Sportnote, verschiedene Beurteilungsbereiche, Bezugsnormen und die Funktionen der Sportnote. Es werden auch Probleme im Zusammenhang mit der Benotung und die Professionalisierung der Sportlehrerrolle thematisiert.
Das vierte Kapitel widmet sich den methodologischen Vorüberlegungen zum differenzanalytischen Forschungsansatz. Es werden die Forschungsfrage und das Forschungsdesign präzisiert und die Wahl des Leitfadeninterviews als Forschungsmethode begründet. Das fünfte Kapitel beschreibt die Datenerhebung und die Kategorisierung der Ansprüche.
Das sechste Kapitel analysiert die erhobenen Daten und präsentiert die Wahrnehmung der Sportlehrkräfte. Die Analyse untersucht die Deutungen und Modifizierungen der Ansprüche in Bezug auf die Zusammensetzung der Sportnote, die benoteten Kompetenzen und die Verwendung der individuellen Bezugsnorm.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Schulsport, Benotung, Differenzanalyse, Anspruch und Wirklichkeit, Beurteilungsbereiche, Bezugsnormen, Professionalisierung, Sportlehrkräfte und Sekundarstufe 1.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare