Bachelorarbeit, 2021
53 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Arbeit ist es, Geschlechterkonzepte und Weiblichkeitsentwürfe des 18. Jahrhunderts aufzuzeigen und zu analysieren, wie diese in Frauenzeitschriften konstruiert, rezipiert, adaptiert oder verworfen wurden. Der Fokus liegt dabei auf periodischen Journalen mit vornehmlich weiblicher Zielgruppe, die didaktische Erziehungsbestrebungen verfolgten und von Frauen (mit-)herausgegeben wurden.
Dieses Kapitel legt die Ziele und den Fokus der Arbeit fest, die sich mit Geschlechterkonzepten und Weiblichkeitsentwürfen im 18. Jahrhundert beschäftigt. Es wird die Bedeutung von Frauenzeitschriften als pädagogische Leitlinien für bürgerliche Frauen herausgestellt und die beiden zu analysierenden Zeitschriften, Die Vernünftigen Tadlerinnen und Pomona für Teutschlands Töchter, vorgestellt.
Dieses Kapitel skizziert den lebhaften Diskurs um Weiblichkeit im 18. Jahrhundert, der geprägt war von der Früh- und Spätaufklärung sowie der Empfindsamkeit. Es wird darauf hingewiesen, dass Weiblichkeitsbilder als Konstrukte und komplexe Systeme zu verstehen sind, die eine imaginierte und kulturell geprägte Weiblichkeit abbilden.
Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die inhaltliche Ausrichtung, Konstitution und Abgrenzung von Moralischen Wochenschriften und Frauenzeitschriften als Träger von aufklärerischen Ideen und Konzepten.
Dieses Kapitel analysiert die Weiblichkeitsbilder, die in den beiden ausgewählten Zeitschriften, Die Vernünftigen Tadlerinnen und Pomona für Teutschlands Töchter, vermittelt werden. Es werden die Besonderheiten der Konzeption beider Zeitschriften und die in den Texten inhärenten Entwürfe von Weiblichkeit untersucht.
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Weiblichkeitsbilder, Frauenzeitschriften, Moralische Wochenschriften, Aufklärung, Empfindsamkeit, Geschlechterkonzepte, Die Vernünftigen Tadlerinnen, Pomona für Teutschlands Töchter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare