Bachelorarbeit, 2020
70 Seiten, Note: 2,2
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welches Lernpotenzial neue Geschlechterbilder in der Werbung besitzen und ob diese klassische Rollenbilder ablösen können. Die Arbeit untersucht dies anhand von zwei Online-Umfragen. Die erste Umfrage befasst sich mit der Wahrnehmung und Identifikation von Stereotypen in der Werbung durch Konsumierende. Die zweite Umfrage erfragt die Einschätzungen frühpädagogischer Fachkräfte bezüglich des Lernpotenzials neuer Geschlechterbilder.
Die Einleitung führt in die Thematik der Geschlechterdarstellung in der Werbung ein und stellt das Forschungsinteresse der Arbeit dar. Der theoretische Rahmen behandelt die relevanten Begriffsdefinitionen, die Entstehung und Effekte von Stereotypen sowie die Rolle der Werbung in der Reproduktion von Geschlechterrollen. Der empirische Teil beschreibt die Durchführung und Auswertung der zwei Online-Umfragen, die sich mit der Wahrnehmung von Stereotypen durch Konsumierende und der Einschätzung des Lernpotenzials neuer Geschlechterbilder durch Fachkräfte befassen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Stereotype, Geschlechterrollen, Werbung, Medienkonsum, Genderbilder, Lernpotenzial, frühpädagogische Fachkräfte, Online-Umfragen, qualitative und quantitative Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare