Examensarbeit, 2021
77 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Arbeit untersucht den Rechtspopulismus als Bedrohung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und beleuchtet die Rolle der Institution Schule in diesem Kontext. Die Arbeit analysiert, wie der Rechtspopulismus demokratische Werte und die freiheitliche demokratische Grundordnung in Frage stellt, insbesondere im Hinblick auf die Aufgabe der Schule, junge Menschen zu mündigen Bürgern zu erziehen.
Das zweite Kapitel stellt das Demokratieverständnis der BRD anhand des Grundgesetzes dar, wobei die Kernelemente des demokratischen Rechtsstaates und die Verfassungswerte wie Pluralismus, Kommunikationsfreiheit und Meinungsfreiheit erläutert werden. Das dritte Kapitel behandelt die Rolle der Bildung in der BRD, wobei die politische Bildung als zentrales Element für die Erziehung mündiger Bürger hervorgehoben wird. Der Beutelsbacher Konsens wird im Zusammenhang mit der Verpflichtung von Lehrkräften zu einem demokratieorientierten Umgang mit gesellschaftspolitischen Themen erläutert. Das vierte Kapitel untersucht den Rechtspopulismus, seine Wesensmerkmale und seine Beziehung zur Demokratie, wobei der zunehmende Einfluss des Rechtspopulismus in der BRD anhand der AfD exemplarisch dargestellt wird. Das fünfte Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich für die Demokratie und die Institution Schule durch die AfD ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Aktion Neutrale Schulen und die Frage, wie Lehrkräfte mit einer demokratisch legitimierten Partei im Unterricht umgehen können, die menschenrechtsverachtende Positionen vertritt.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Rechtspopulismus, Demokratie, Grundgesetz, politische Bildung, Institution Schule, AfD, freiheitliche demokratische Grundordnung, Verfassungswerte, Pluralismus, Kommunikationsfreiheit, Meinungsfreiheit, Beutelsbacher Konsens, Erziehung mündiger Bürger, Herausforderungen für die Demokratie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare