Bachelorarbeit, 2021
78 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die ergonomische Ausstattung von Arbeitsplätzen im Homeoffice und deren Auswirkungen auf Rückenbeschwerden von Beschäftigten. Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede in der Ausstattung von Homeoffice- und Büroarbeitsplätzen aufzuzeigen und den Einfluss dieser Unterschiede auf die Häufigkeit und Intensität von Rückenbeschwerden zu erforschen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik von Rückenbeschwerden im Kontext von Arbeitsplätzen im Homeoffice einführt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die für die Untersuchung relevant sind. Hier werden unter anderem die geschichtliche Entwicklung der Arbeitsplätze, die Begriffsdefinitionen von Ergonomie und Rückenleiden sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit im Homeoffice behandelt.
Kapitel 3 beschreibt die Methode der Untersuchung, die auf einer Online-Befragung basiert. Die Entwicklung, der Aufbau und die Durchführung der Befragung werden ausführlich dargestellt. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Befragung analysiert und präsentiert. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede in der Ausstattung von Homeoffice- und Büroarbeitsplätzen sowie auf die Häufigkeit und Intensität von Rückenbeschwerden eingegangen.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und leitet daraus Ansätze zur Verbesserung der ergonomischen Ausstattung von Homeoffice-Arbeitsplätzen ab. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung, einem Fazit und einem Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Homeoffice, Büroarbeitsplatz, Rückenbeschwerden, Ergonomie, Arbeitsbedingungen und Gesundheit. Sie untersucht die Unterschiede in der Ausstattung von Homeoffice- und Büroarbeitsplätzen und deren Auswirkungen auf die Häufigkeit und Intensität von Rückenbeschwerden. Die Arbeit beleuchtet auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit im Homeoffice und bietet Ansatzpunkte für die Verbesserung der ergonomischen Ausstattung von Homeoffice-Arbeitsplätzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare