Bachelorarbeit, 2020
100 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Aufgabe der Führungskraft in Bezug auf Mitarbeitermotivation in Kindertagesstätten. Sie analysiert die Bedeutung von Motivation für die Leistungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und beleuchtet den Einfluss von Führungsstilen und Kommunikationsstrategien auf die Motivation im Kita-Kontext. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die Aufschluss über die Motivation von Kita-Mitarbeitern in XY Kindergärten geben soll.
Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeitermotivation in Kindertagesstätten ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit vor. Anschließend werden die relevanten Begriffsdefinitionen und Erläuterungen von Motiv, Bedürfnis, Motivation und Anreizsystemen dargestellt. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Motivationstheorien, sowohl Inhaltstheorien wie die von Maslow und Herzberg, als auch Prozesstheorien wie die VIE-Theorie und das Erwartungs-Wert-Modell, erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit den Grundlagen und Theorien der Führung, wobei die Definition des Begriffes Führung und Führungskraft sowie verschiedene Führungsstiltypologien und -verhalten im Fokus stehen. Kapitel 5 beleuchtet das Persönlichkeitsprofil der Führungskraft sowie ausgewählte Methoden zur Mitarbeitermotivation, wie Diversity Management, Autonomie und Empowerment, Teamgeist und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das sechste Kapitel widmet sich den Herausforderungen und Lösungsansätzen für die Motivation von Mitarbeitern in der Praxis. In diesem Kapitel werden die Problematiken und Risiken im Hinblick auf verschiedene Mitarbeitertypen und Führungsverhalten sowie Lösungsansätze und Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die durch eine Mitarbeiterbefragung in XY Kindergärten gewonnen wurden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben.
Mitarbeitermotivation, Führungskraft, Kindertagesstätten, Motivationstheorien, Führungsstile, Kommunikation, Handlungsempfehlungen, Anreizsysteme, Bedürfnisse, Motivationstheorien, empirische Untersuchung, Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare