Bachelorarbeit, 2021
23 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die Bildungslandschaft von Prinzessinnen und Prinzen im 18. Jahrhundert im Hause Habsburg, mit dem Fokus auf die Vorbereitung auf spätere Regierungstätigkeiten. Die Studie erforscht die Art und Weise der Bildung, die Auswirkungen auf die spätere politische Karriere und die Rolle von Erzieherinnen und Erziehern.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und Hypothese der Arbeit vor. Die Arbeit untersucht, welche Bildung Prinzessinnen und Prinzen im 18. Jahrhundert im Hause Habsburg erhielten und welche Auswirkungen diese auf ihre späteren Regierungstätigkeiten hatte.
Dieser Abschnitt definiert den Adel und dessen Selbstverständnis im 18. Jahrhundert. Er beleuchtet die Erziehung und Bildung von Hochadeligen, mit Fokus auf die Kompetenzentwicklung und die Rolle von Erzieherinnen und Erziehern. Ein Exkurs zum Bildungsbegriff im ausgehenden 18. Jahrhundert rundet den Abschnitt ab.
Dieser Abschnitt untersucht die Erziehung von Maria Theresia sowie ihrer Söhne Joseph II. und Leopold II. anhand von biografischen Werken und Originalquellen, wie etwa Briefen von Maria Theresia an die Erzieher ihrer Söhne und der Schulordnung des Ursulinenpensionats.
Adel, Erziehung, Bildung, Hochadel, Regierung, Kompetenzen, Maria Theresia, Joseph II., Leopold II., Habsburger, 18. Jahrhundert, Selbstverständnis, Bildungsbegriff, Erzieherinnen und Erzieher, Fallbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare