Examensarbeit, 2003
72 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Gotteshaus bei Juden, Christen und Muslimen und erarbeitet dies für den Religionsunterricht an Realschulen. Die Arbeit ist entstanden aus dem persönlichen Interesse des Autors an den drei großen monotheistischen Weltreligionen. Angesichts der aktuellen Konflikte zwischen diesen Religionen wird besonders der Islam und das Judentum im Fokus der Arbeit stehen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet den aktuellen Kontext, der die Relevanz der Thematik hervorhebt. Sie stellt auch die Zielsetzung der Arbeit und die Bedeutung des Themas für den Religionsunterricht dar.
Das Kapitel "Unterrichtsbausteine" beschäftigt sich mit der konkreten Umsetzung der Thematik im Religionsunterricht für verschiedene Klassenstufen. Es werden Unterrichtsbausteine für die Klassen 6, 8 und 10 vorgestellt, die den Schülern unterschiedliche Aspekte des Gotteshauses näher bringen sollen.
Das Kapitel "Die Synagoge" beleuchtet die Geschichte der Synagoge, vom Stiftszelt bis zum Tempel und schließlich zur Synagoge als Gotteshaus. Es werden die wesentlichen Elemente der Synagoge wie der Gebetsraum, die Bima, die Thorarolle, der Amud, die Ewige Lampe und die Mikveh vorgestellt und ihre Bedeutung erläutert.
Das Kapitel "Die Kirche" widmet sich der Geschichte der Kirche und dem Wandel der Basilika im Laufe der Zeit. Es werden die Auswirkungen der Reformation auf den Kirchenbau beleuchtet und die wesentlichen Elemente der Kirche wie der Altar, das Taufbecken, der Ambo, das Ewige Licht und die Empore vorgestellt.
Das Kapitel "Die Moschee" behandelt die Entstehung der Moschee und erläutert die wesentlichen Elemente wie das Minarett, den Mihrab, den Minbar, den Kursi, die Empore, den Waschraum, die Teil- und Ganzwaschung sowie die Bedeutung des Wassers.
Gotteshaus, Synagoge, Kirche, Moschee, Judentum, Christentum, Islam, Religionsunterricht, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Relevanz, Unterrichtsbausteine, Geschichte, Elemente, Bedeutung, Reformation,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare