Diplomarbeit, 2002
67 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Erfassung und Beurteilung menschlicher Arbeitsleistungen im Kontext von Dienstleistungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Besonderheiten von Arbeitsproduktivität in der Dienstleistungsbranche zu entwickeln und geeignete Methoden zur Messung und Bewertung dieser Leistung zu präsentieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeitsproduktivität in der Dienstleistungsbranche ein und skizziert die Problemstellung sowie den Aufbau der Untersuchung.
Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Abgrenzung des Begriffs "Dienstleistung" anhand der "Phasenbetrachtung" von Dienstleistungen. Es werden die verschiedenen Phasen des Dienstleistungsprozesses, vom Dienstleistungspotential über den Dienstleistungserstellungsprozess bis zum Dienstleistungsergebnis, erläutert.
Kapitel 3 untersucht die menschliche Arbeitsleistung im Kontext von Dienstleistungen. Es werden die Definition der menschlichen Arbeit und deren Bedeutung als Dienstleistungspotential diskutiert. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Dienstleistungsnachfrage und der Integration des externen Faktors auf den Einsatz der Arbeitsleistung im Dienstleistungserstellungsprozess analysiert.
Im vierten Kapitel wird das Konzept der Produktivität im Allgemeinen und speziell im Bereich der Dienstleistungen beleuchtet. Es erfolgt eine Definition der Produktivität und eine Diskussion der Besonderheiten der Arbeitsproduktivität bei Dienstleistungen.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Erfassung und Beurteilung der Arbeitsproduktivität bei Dienstleistungen. Es werden Methoden zur Erfassung der quantitativen Arbeitsproduktivitätskomponenten, wie Output und Input, sowie der Einfluss von qualitativen Faktoren auf die Arbeitsproduktivität untersucht. Des Weiteren werden verschiedene Ansätze zur Analyse und Interpretation der Arbeitsproduktivitätskennzahlen vorgestellt.
Dienstleistung, Arbeitsproduktivität, Dienstleistungsprozess, Dienstleistungspotential, Dienstleistungsergebnis, Messung, Beurteilung, qualitative Aspekte, Einflussfaktoren, Output, Input.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare