Bachelorarbeit, 2021
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht, wie die Europäische Union das Konzept der Resilienz im israelisch-palästinensischen Konflikt mit Hilfe von Förderprogrammen und Projekten umsetzt. Sie analysiert die Rolle der EU als friedenspolitische Akteurin in einer Region, die von zahlreichen Krisen und geopolitischen Spannungen geprägt ist. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz und Aktualität der EU-Strategie vor dem Hintergrund der schwierigen Situation im Nahen Osten.
Die Einleitung skizziert die historische Beziehung zwischen Europa und dem Nahen Osten und führt den zentralen Begriff der Resilienz ein, der im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert wird.
Kapitel 2 widmet sich dem Konzept der Resilienz. Es analysiert die Eigenschaften, Ziele, Akteure, Instrumente und die Messbarkeit von Resilienzmaßnahmen. Dieses Kapitel liefert wichtige Grundlagen für die spätere Untersuchung der EU-Projekte.
Kapitel 3 erläutert die aktuelle strategische Ausrichtung der EU mit dem Schwerpunkt auf der Globalen Strategie und dem neuen Paradigma der Resilienz. Es beleuchtet auch kritische Aspekte des Resilienzkonzepts im Kontext der EU-Außenpolitik.
Kapitel 4 gibt einen Überblick über die Nahost-Politik der EU, ihre Motive und Ziele sowie ihre Positionen zu zentralen Streitthemen. Es zeigt auch auf, in welchen Handlungsfeldern das Resilienzkonzept zur Anwendung kommt.
Kapitel 5 analysiert die Umsetzung des Resilienzkonzepts in sieben EU-Projekten im Westjordanland, Ost-Jerusalem und im Gaza-Streifen. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Jahre 2016 bis 2020.
Resilienz, Globale Strategie, Europäische Union, Nahost-Konflikt, israelisch-palästinensischer Konflikt, Konfliktprävention, Friedensförderung, Entwicklungszusammenarbeit, EU-Projekte, Westjordanland, Ost-Jerusalem, Gaza-Streifen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare