Bachelorarbeit, 2021
92 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten der Zirkuspädagogik bei Kindern mit Autismus und zielt darauf ab, das Potenzial dieses pädagogischen Ansatzes für die Förderung und Inklusion dieser Kindergruppe zu beleuchten. Sie befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Zirkuspädagogik und der Autismus-Spektrums-Störungen, um ein umfassendes Verständnis der jeweiligen Themenbereiche zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen von Kindern mit Autismus sowie die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Zirkuspädagogik im Umgang mit diesen Kindern untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der Zirkuspädagogik, beleuchtet verschiedene Theoriekonzepte und zeigt den Stand der Forschung sowie die spezifischen Einsatzmöglichkeiten auf. Kapitel 3 widmet sich der Autismus-Spektrums-Störungen, betrachtet die Lebenswelt der betroffenen Kinder und geht auf ihre Stärken, Schwächen und möglichen Unterstützungsangebote ein. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, in der Expert:innen zu ihren Erfahrungen mit der Zirkuspädagogik im Kontext von Kindern mit Autismus befragt wurden. Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendbarkeit der Zirkuspädagogik für diese Zielgruppe und analysiert die pädagogischen Voraussetzungen für eine inklusive Arbeit. Kapitel 5 diskutiert Schlussfolgerungen aus der Forschung, zieht Transferüberlegungen für die Praxis und zeigt Möglichkeiten zur Umsetzung der Zirkuspädagogik in Schule und anderen Settings auf. Der Ausblick gibt einen kurzen Ausblick auf die zukünftige Forschung und mögliche Entwicklungen im Bereich der Zirkuspädagogik und Inklusion.
Zirkuspädagogik, Autismus-Spektrums-Störungen, Inklusion, Förderung, pädagogisches Konzept, Stärken- und Schwächenorientierung, Empirie, Expert:innen, Interview, Lebenswelt, Entwicklung, Praxisfeldbezug, Umsetzung, Transfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare