Bachelorarbeit, 2020
52 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Rolle externer Kontrollorgane in sozialpädagogischen Einrichtungen in Oberösterreich. Die Arbeit analysiert die Aufgaben, Befugnisse und Auswirkungen dieser Organe auf Bewohner, Mitarbeiter und Träger. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Balance zwischen Freiheit, Schutz und Sicherheit für Kinder und Jugendliche in der stationären Vollversorgung gestaltet. Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, den konkreten Aufgabengebieten der Kontrollorgane, der Interaktion mit den verschiedenen Akteuren im System sowie mit den Auswirkungen der Kontrollmaßnahmen auf die Betroffenen.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Anschließend werden zentrale Begriffe wie Schutz, Sicherheit, Freiheit, Freiheitsentzug, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung definiert. Das Kapitel beleuchtet auch die unterschiedlichen Formen der Heimerziehung in Oberösterreich, wobei der Fokus auf die stationäre Vollversorgung liegt. Das vierte Kapitel behandelt die verschiedenen Aufsichts- und Prüfungsorgane der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Einflussfaktoren. Es werden die Aufgaben, Befugnisse und Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendanwaltschaft, des Vertretungsnetzes, der Volksanwaltschaft, der Kinder- und Jugendhilfe der Oö. Landesregierung sowie der Sozialarbeiter und fallführenden Behörden im Detail analysiert. In Kapitel 5 werden organisationsübergreifende Kooperationen, insbesondere mit der Polizei und den Bezirksverwaltungsbehörden sowie mit Gesundheitseinrichtungen, beleuchtet. Kapitel 6 befasst sich mit den Auswirkungen fehlender Ressourcen auf die Kinder und Jugendlichen durch gemeinsame Unterbringungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Kinder- und Jugendhilfe, sozialpädagogische Einrichtungen, externe Kontrollorgane, Freiheit, Schutz, Sicherheit, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, stationäre Vollversorgung, Aufsichtsorgane, Befugnisse, Aufgaben, Auswirkungen, Oberösterreich, Rechtsgrundlagen, Kooperationen, Ressourcen, Deutschland, Signs of Safety.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare