Diplomarbeit, 2002
119 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Konzept des total wealth von Aage B. Sørensen zu analysieren und zu erweitern. Im Zentrum steht dabei die Bedeutung von ökonomischem, Human- und Sozialkapital sowie deren Wechselwirkungen. Die Arbeit untersucht, inwieweit diese Kapitalformen zu sozialen Ungleichheiten, Ausbeutung und antagonistischen Interessen beitragen.
Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Klassenbegriffs und stellt den Ausgangspunkt der Arbeit, das Konzept des total wealth von Aage B. Sørensen, vor. Das zweite Kapitel widmet sich der rentenbasierten Klassenanalyse nach Sørensen, analysiert die Stärken und Schwächen dieser Theorie und zeigt deren Verbindung zum klassischen Klassenbegriff von Karl Marx auf. Das dritte Kapitel erweitert das total wealth-Konzept um die Dimensionen von ökonomischem, Human- und Sozialkapital. In diesem Abschnitt werden die jeweiligen Eigenschaften dieser Kapitalformen, die Möglichkeiten der Investition in diese Ressourcen und die daraus entstehenden Renten untersucht. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen den drei Kapitalformen. Es werden die Ansätze von James S. Coleman und Pierre Bourdieu diskutiert und ein status attainment-Modell entwickelt. Das fünfte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Arbeit und widmet sich der Frage, was von den Klassen im Kontext des total wealth-Konzepts bleibt.
Total wealth, Klassenanalyse, ökonomisches Kapital, Humankapital, Sozialkapital, Renten, Ausbeutung, antagonistische Interessen, status attainment, soziale Ungleichheit, Klassenbegriff.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare