Bachelorarbeit, 2020
51 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, einen praxisorientierten Handlungsleitfaden für die Kombination von Balanced Scorecard (BSC) und kontinuierlichem Verbesserungsprozess (KVP) zur Steigerung unternehmerischer Erfolgsfaktoren zu entwickeln. Der Leitfaden soll von der Visionsentwicklung bis zur Erfolgskontrolle reichen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit – die Entwicklung eines Handlungsleitfadens zur Kombination von Balanced Scorecard und kontinuierlichem Verbesserungsprozess – und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt die Grundlage für die folgenden Kapitel, indem es die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit definiert.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es erläutert die Erfolgsfaktorenforschung, insbesondere die Ergebnisse der PIMS-Studie, und stellt die Balanced Scorecard sowie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess detailliert vor. Die Ausführungen zu den einzelnen Konzepten dienen als Basis für die spätere Integration der beiden Methoden im praktischen Teil der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer soliden Wissensbasis für das Verständnis des Zusammenwirkens von BSC und KVP.
3. Das Zusammenwirken zwischen der BSC und dem KVP: In diesem zentralen Kapitel wird der Handlungsleitfaden entwickelt, der die Balanced Scorecard und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess integriert. Es wird detailliert beschrieben, wie die Vision in strategische Ziele übersetzt und mittels Kennzahlen messbar gemacht wird. Der Prozess der Implementierung der BSC wird erläutert und mittels Beispielen und Hypothesen konkretisiert. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Darstellung der Schnittstellen zwischen beiden Methoden.
Balanced Scorecard (BSC), kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Erfolgsfaktoren, PIMS-Studie, Handlungsleitfaden, strategische Ziele, Kennzahlen, Unternehmenserfolg, Wertschöpfung, PDCA-Zyklus, Standardisierung, Integration, Implementierung.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines praxisorientierten Handlungsleitfadens zur Kombination der Balanced Scorecard (BSC) und des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) zur Steigerung unternehmerischer Erfolgsfaktoren. Der Leitfaden soll die Visionsentwicklung bis zur Erfolgskontrolle umfassen.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen der Erfolgsfaktorenforschung (inkl. PIMS-Studie), die Balanced Scorecard nach Kaplan und Norton, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) mit seinen Elementen wie Wertschöpfung, Wertschöpfungskette nach Porter, PDCA-Zyklus und Standardisierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von KVP in die BSC und der Entwicklung eines praxisorientierten Handlungsleitfadens zur Implementierung und Erfolgskontrolle.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Zielsetzung, Methodik, Aufbau), Theoretische Grundlagen (Erfolgsfaktoren, PIMS-Studie, BSC, KVP), Das Zusammenwirken von BSC und KVP (Handlungsleitfadenentwicklung), Kritische Betrachtung und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel baut auf dem vorhergehenden auf und trägt zur schrittweisen Entwicklung des Handlungsleitfadens bei.
Die Hauptzielsetzung ist die Entwicklung eines praxisorientierten Handlungsleitfadens, der die Integration von KVP in die BSC systematisch beschreibt. Dieser Leitfaden soll Unternehmen dabei unterstützen, die BSC effektiv zur Verbesserung ihrer Leistung zu nutzen, indem sie kontinuierliche Verbesserungen systematisch in die strategische Planung und Umsetzung integrieren.
Die Arbeit stützt sich auf eine Literaturrecherche zu den Themen BSC, KVP und Erfolgsfaktorenforschung. Die Methodik umfasst die Analyse bestehender Modelle und Konzepte, die Entwicklung eines integrierten Ansatzes und die Beschreibung der praktischen Anwendung mittels eines praxisorientierten Handlungsleitfadens. Die konkrete Methodik wird in der Einleitung detailliert erläutert.
Schlüsselwörter sind: Balanced Scorecard (BSC), kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Erfolgsfaktoren, PIMS-Studie, Handlungsleitfaden, strategische Ziele, Kennzahlen, Unternehmenserfolg, Wertschöpfung, PDCA-Zyklus, Standardisierung, Integration, Implementierung.
Das zentrale Ergebnis der Arbeit ist ein praxisorientierter Handlungsleitfaden, der die Kombination von BSC und KVP zur Steigerung des Unternehmenserfolgs beschreibt. Dieser Leitfaden soll Unternehmen als Werkzeug dienen, um strategische Ziele effektiv zu erreichen und kontinuierliche Verbesserungen in die tägliche Arbeit zu integrieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare