Bachelorarbeit, 2021
44 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt und insbesondere die Verbreitung des Home-Office-Modells. Sie setzt sich zum Ziel, die Entwicklung der Arbeitswelt im Kontext der „Arbeitswelt 4.0“ und des Narrativs „New Work“ zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Relevanz von Home-Office für die Subjekte und Unternehmen im Lichte der pandemischen Situation, die in der deutschen Volkswirtschaft ein beispielloses soziales Experiment darstellt.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Arbeit, Home-Office, New Work, Arbeitswelt 4.0, Corona-Pandemie, Digitalisierung, Arbeitskultur, Entgrenzung der Arbeit, Work-Life-Balance, Subjekt, Unternehmen, Prinzipal-Agent Dilemma, Autonomie, Kontrolle und Flexibilität. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt und der Relevanz von Home-Office im Kontext des Wandels der Arbeitskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare