Bachelorarbeit, 2020
63 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Beratungs- und Betreuungskonzepts, welches gesundheitsorientierte Verhaltensänderungen bei Klienten im Hinblick auf den Digitalen Wandel der Gesellschaft fördern soll. Das Konzept soll individuelles Coaching und Betreuungsangebote vermitteln, die durch digitale Technologien unterstützt werden.
Die Einleitung und Problemstellung beleuchtet die Veränderungen in den Verhaltensweisen der Menschen, insbesondere die zunehmende Inaktivität und der wachsende Einfluss des Digitalen Wandels. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit eines präventiven Ansatzes, der die Menschen zu gesundheitsorientiertem Verhalten motiviert.
Der Kapitelteil "Gegenwärtiger Kenntnisstand" definiert zentrale Begriffe wie Gesundheit, Krankheit und Trainingssteuerung. Zudem werden aktuelle Daten und relevante Studien vorgestellt, die den Kontext und die wissenschaftliche Grundlage für das entwickelte Beratungs- und Betreuungskonzept bilden.
Das Kapitel "Methodik" beschreibt die Zielgruppe, die Kernziele, die Zielrealisierung und die verschiedenen Elemente des Beratungsprozesses. Es beleuchtet die Bedeutung von individuellen Beratungsgesprächen und die Rolle von Smart-Formeln zur Zielsetzung. Außerdem werden die Rahmenbedingungen, einschließlich Grobplanung, Detailplanung und Evaluation, erläutert.
Die Kapitel "Ergebnisse" und "Diskussion" werden im Rahmen dieses Vorschau-Texts nicht zusammengefasst, da sie wichtige Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit enthalten, die nicht im Voraus enthüllt werden sollen.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie gesundheitsorientiertem Verhalten, Digitaler Wandel, individueller Beratung, Trainingssteuerung, Körperanalyse, bioelektrische Impedanzmessung, Zielsetzung, Smart-Formel, Evaluation und Verhaltensänderungen. Sie untersucht den Einfluss des Digitalen Wandels auf die Gesundheitsförderung und entwickelt ein innovatives Beratungs- und Betreuungskonzept, das die Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare