Bachelorarbeit, 2021
77 Seiten, Note: 1,8
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Influencer-Marketing auf Kaufentscheidungen von Finanzprodukten bei der Generation Y. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirksamkeit dieser Marketingstrategie im Finanzsektor zu analysieren und einen Vergleich zwischen traditionellen Banken und digitalen Finanzdienstleistern zu ziehen.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau. Sie benennt die Forschungsfrage und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Digitalisierung des Finanzsektors und der Bedeutung der Generation Y als Konsumentengruppe.
Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert ein umfassendes Verständnis des Finanzsektors und des Influencer-Marketings. Es definiert zentrale Begriffe, beschreibt die Entwicklung des Finanzsektors, insbesondere im digitalen Zeitalter, und beleuchtet die verschiedenen Facetten des Influencer-Marketings, einschließlich seiner Ziele, Chancen, Risiken und der Segmentierung von Influencern. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Influencer-Marketing im Finanzsektor, unter Berücksichtigung bestehender Praxisbeispiele und Herausforderungen.
Methode: Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Forschungsmethodik, beginnend mit der Formulierung der Forschungsfrage. Es erläutert die Anwendung empirischer Sozialforschung, speziell die Durchführung einer Online-Umfrage. Der Aufbau und die Durchführung der Studie werden detailliert dargestellt, einschließlich der Beschreibung des Erhebungsinstruments, der Stichprobenziehung und der Datenauswertungsmethode.
Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert. Die Daten werden anhand verschiedener statistischer Kennzahlen analysiert und interpretiert, unter Berücksichtigung der Reliabilitätsanalyse. Die Darstellung der Ergebnisse umfasst die Charakteristika der Stichprobe und die Auswertung der relevanten Daten im Bezug auf den Einfluss von Influencer Marketing auf die Kaufentscheidung der Generation Y.
Diskussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des theoretischen Hintergrunds und diskutiert die gewonnenen Erkenntnisse. Es bewertet die Ergebnisse kritisch, beleuchtet Limitationen der Methodik und setzt die Ergebnisse in Beziehung zu bestehenden Forschungsarbeiten. Hier wird ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge und Implikationen der Ergebnisse geschaffen.
Influencer-Marketing, Finanzsektor, Digitale Transformation, Generation Y, Finanzprodukte, Online-Umfrage, Empirische Sozialforschung, Kaufentscheidung, Digitale Finanzdienstleister, Traditionelle Banken.
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Influencer-Marketing auf die Kaufentscheidungen von Finanzprodukten bei der Generation Y. Sie analysiert die Wirksamkeit dieser Marketingstrategie im Finanzsektor und vergleicht traditionelle Banken mit digitalen Finanzdienstleistern.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss von Influencer-Marketing auf Kaufentscheidungen im Finanzsektor zu analysieren, die Nutzung dieses Marketings bei traditionellen und digitalen Anbietern zu vergleichen und die Relevanz für die Generation Y zu untersuchen. Weiterhin werden die Wahrnehmung und Akzeptanz sowie die Chancen und Risiken von Influencer-Marketing im Finanzsektor bewertet.
Die Arbeit behandelt den Einfluss von Influencer-Marketing auf Kaufentscheidungen, den Vergleich der Nutzung zwischen traditionellen und digitalen Finanzdienstleistern, die Relevanz für die Generation Y, die Wahrnehmung und Akzeptanz sowie die Chancen und Risiken dieser Marketingstrategie im Finanzsektor.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Hintergrund, die Beschreibung der Methodik, die Präsentation der Ergebnisse, eine Diskussion und ein Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein, der theoretische Hintergrund erläutert den Finanzsektor und Influencer-Marketing, die Methodik beschreibt die empirische Online-Umfrage, die Ergebnisse werden präsentiert und diskutiert, und schließlich folgt ein Fazit mit Ausblick.
Die Arbeit verwendet eine empirische Sozialforschung mit einer Online-Umfrage. Die Methodik umfasst die Formulierung der Forschungsfrage, die Beschreibung des Erhebungsinstruments, die Auswahl und Ziehung der Stichprobe, die Durchführung der Untersuchung und die Datenauswertung.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden präsentiert, inklusive einer Reliabilitätsanalyse, Beschreibung der Stichprobe und der Auswertung relevanter Daten zum Einfluss von Influencer-Marketing auf die Kaufentscheidung der Generation Y.
Die Ergebnisse werden im Kontext des theoretischen Hintergrunds interpretiert, kritisch bewertet und im Hinblick auf Limitationen der Methodik diskutiert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit bestehenden Forschungsarbeiten in Beziehung gesetzt.
Schlüsselwörter sind: Influencer-Marketing, Finanzsektor, Digitale Transformation, Generation Y, Finanzprodukte, Online-Umfrage, Empirische Sozialforschung, Kaufentscheidung, Digitale Finanzdienstleister, Traditionelle Banken.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Influencer-Marketing, den Finanzsektor, die Generation Y und die digitale Transformation interessieren, insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing und Finanzen.
Eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel (Einleitung, Theoretischer Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Diskussion, Fazit) befindet sich im bereitgestellten Dokument.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare