Bachelorarbeit, 2021
31 Seiten
Diese Bachelorarbeit analysiert den Begriff der Romantischen Ironie und untersucht dessen Umsetzung in Ludwig Tiecks Komödie „Der gestiefelte Kater“. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung des Begriffs der Romantischen Ironie im Kontext der historischen und philosophischen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Theorien von Friedrich Schlegel. Die Arbeit analysiert die Umsetzung der Romantischen Ironie in Tiecks Komödie anhand des Wechselspiels zwischen Illusion und Desillusion sowie der Selbstreflexion in dem Drama.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die historische und philosophische Entwicklung des Begriffs „Ironie“ und stellt die Romantische Ironie im Kontext der Theorien von Friedrich Schlegel vor. Kapitel 3 untersucht die Umsetzung der Romantischen Ironie in Tiecks Komödie „Der gestiefelte Kater“, indem es das Wechselspiel zwischen Illusion und Desillusion sowie die Selbstreflexion in dem Drama analysiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind die Romantische Ironie, Ludwig Tiecks „Der gestiefelte Kater“, Friedrich Schlegel, Illusion und Desillusion, Selbstreflexion, Selbstbeschränkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare