Bachelorarbeit, 2021
89 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kaufverhalten von Konsumenten im Kontext des stationären Handels. Das Ziel der Arbeit ist es, mithilfe einer empirischen Untersuchung Handlungsempfehlungen für den stationären Handel abzuleiten, um seine Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung zu erhalten. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Implementierung digitaler Technologien im stationären Handel, deren Einfluss auf das Kaufverhalten von Konsumenten und die daraus resultierenden Wechselwirkungen.
Die Arbeit beginnt mit der Einordnung der Digitalisierung im Kontext des stationären Handels und der Definition relevanter Begriffe wie E-Commerce, Multi-Channel-Handel, Omni-Channel-Handel und No-Line-Handel. Anschließend wird das Kaufverhalten von Konsumenten analysiert und die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses erläutert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Kaufprozess und die daraus resultierenden Veränderungen im Konsumverhalten.
Im Kern der Arbeit steht eine empirische Untersuchung, die mithilfe einer Onlinebefragung das aktuelle Kaufverhalten von Konsumenten analysiert. Die Untersuchungsergebnisse zeigen die Bedeutung des stationären Handels als Einkaufsquelle, beleuchten die Rolle des Online-Handels im Kaufprozess und geben Einblicke in die Präferenzen der Konsumenten hinsichtlich des Einkaufserlebnisses im stationären Handel.
Die Arbeit endet mit der Ableitung von Handlungsempfehlungen für den stationären Handel, die auf den Erkenntnissen der Untersuchung basieren. Es werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die dem stationären Handel helfen sollen, die Digitalisierung zu nutzen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und die Kundenbindung zu stärken.
Digitalisierung, stationärer Handel, E-Commerce, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Omni-Channel, No-Line-Handel, Handlungsempfehlungen, Kundenbindung, Onlinebefragung, Corona-Pandemie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare