Masterarbeit, 2021
64 Seiten
Die Arbeit setzt sich mit dem absoluten Folterverbot auseinander und untersucht dessen Gültigkeit im Angesicht von Terrorismus und Sicherheitsbedrohungen. Sie analysiert die verschiedenen juristischen und ethischen Aspekte der Folter und beleuchtet die Spannungsverhältnisse zwischen dem Schutz der Menschenrechte und dem Kampf gegen den Terrorismus.
Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Folterverbots und die aktuellen Herausforderungen im Kampf gegen den Terrorismus. Kapitel I definiert die Folter unter Berücksichtigung der UN-Antifolterkonvention und betrachtet die objektiven und subjektiven Elemente der Folter sowie die gesetzliche Sanktionsklausel. Kapitel II analysiert die ethischen und philosophischen Grundlagen des Folterverbots anhand des Utilitarismus und der Deontologie. Kapitel III untersucht das Folterverbot im Völkervertragsrecht und Völkergewohnheitsrecht, während Kapitel IV sich mit dem Folterverbot im deutschen Recht befasst. In diesem Zusammenhang werden die Verankerung des Folterverbots im Verfassungsrecht, im Strafrecht, im Strafprozessrecht und im Polizeirecht beleuchtet. Der Exkurs widmet sich der Lehre des Feindstrafrechts und deren Beziehung zum Folterverbot. Schließlich werden die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit zusammengefasst.
Folterverbot, Terrorismus, Menschenrechte, Rechtfertigung, Notwehr, Notstand, Völkerrecht, Deutsches Recht, UN-Antifolterkonvention, Ticking-Bomb-Szenario, Fall Gäfgen/Daschner, Feindstrafrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare