Examensarbeit, 2002
47 Seiten
Diese Arbeit analysiert verschiedene Glaubenskurse und deren Eignung für unterschiedliche Zielgruppen innerhalb der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (EKIBB). Ziel ist es, interessierten Mitarbeitern einen Überblick über verschiedene Kurskonzepte zu bieten und deren geeigneten Einsatz in der missionarischen Arbeit der EKIBB zu evaluieren.
Die Einleitung beschreibt den Hintergrund der Arbeit und die Relevanz von Glaubenskursen in der missionarischen Arbeit der EKIBB. Das Kapitel zur Situation der EKIBB analysiert die geographisch-politische und geistlich-religiöse Lage der Kirche in Berlin-Brandenburg. Die Kapitel zu den Zielgruppen und den angebotenen Glaubenskursen („Alpha-Kurs“, „Christ werden - Christ bleiben“, „Stufen des Lebens“, „Fragen - Glauben – Feiern“, „Aufbrechen mit Fred“, „Impact“) geben einen detaillierten Überblick über die jeweiligen Konzepte und Zielgruppen. Die anschließende Analyse der Glaubenskurse bewertet deren Eignung für die verschiedenen Zielgruppen der EKIBB anhand definierter Kriterien.
Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg (EKIBB), Glaubenskurse, Mission, Evangelisation, Zielgruppenanalyse, Alpha-Kurs, „Christ werden - Christ bleiben“, „Stufen des Lebens“, „Fragen - Glauben – Feiern“, „Aufbrechen mit Fred“, „Impact“, Gemeindeaufbau, missionarische Situation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Sehr geehrter Herr Kautz! Ich habe mit Interesse Ihre Arbeit gelesen und auch mit Gewinn. Ihre theologischen Überlegungen haben mich sehr angesprochen. Ein sehr wichtiges Thema. Im Kindergottesdienst, im Kindergarten, Grundschule und allen weiteren Schularten spielt die Religion ja eine Rolle. Viel geht über den Kopf und das ist ja auch richtig so, denn der Glaube ist immer auch denkender Glaube, weil es ja keine Unmittebarkeit gibt, die wir anderen Menschen vermitteln können. Wir mit unsere Person sind die Vermittler. Ob die Kurse helfen, ich weiss nicht. Was hilft ist unser Lebensbeispiel und ein Mitleben mit den Menscehn, die uns zur Seite gestellt sind. Christen sollten dies wieder mehr in den Blick nehmen, in aller Bescheidenheit und Einfachheit und Kümmerlichkeit ihrer Existenz mit den Menschen um sie herum mit leben. Das sind meine Gedanken und wenn ich Ihre Ausführungen noch einige mal gelesen habe, schreibe ich vielleicht noch mal etwas. Bis dahin: Grüß Gott!Hans Fischer
am 17.5.2011