Diplomarbeit, 2002
80 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Managementansatz der Balanced Scorecard und untersucht, ob dieser für die Kenngott International GmbH & Co. KG praktikabel ist. Sie analysiert das Controlling im Allgemeinen, die Unterschiede zwischen operativer und strategischer Planung sowie neue Entwicklungen in diesem Bereich. Darüber hinaus werden theoretische Abhandlungen zur Balanced Scorecard vorgestellt, um ein Verständnis für Aufbau und Zweck dieses Instruments zu schaffen. Die Arbeit beleuchtet auch die aktuelle Situation der Firma Kenngott und zeigt auf, welche Managementansätze und Kennzahlen derzeit eingesetzt werden. Ein exemplarischer Aufbau einer Balanced Scorecard für Kenngott International wird präsentiert, wobei Chancen und Risiken der Einführung dieses Instruments ausführlich diskutiert werden.
Die Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard, einem Managementinstrument zur Steuerung und Erfolgsmessung. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokuspunkte sind: Controlling, strategische Planung, operative Planung, Kennzahlen, Leistungsmessung, Strategieumsetzung, Kenngott International GmbH & Co. KG, Markt- und Konkurrenzanalyse, SWOT-Analyse, Economic Value Added, DCF-Methode, »Echo Engineering«.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare