Diplomarbeit, 2001
97 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Balanced Scorecard als Instrument des Risikomanagements und analysiert deren Eignung als Instrument der risiken- und chancenorientierten Unternehmensführung.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Risikomanagement, dem Begriff des Risikos, der Ausgestaltung des Risikomanagements und den Anforderungen des KonTraG. Kapitel 3 beleuchtet die Balanced Scorecard, sowohl als Kennzahlensystem als auch als Managementsystem. Es werden die Voraussetzungen für den Erfolg der Balanced Scorecard sowie Kritikpunkte diskutiert. Kapitel 4 untersucht die Integration der Balanced Scorecard in das Risikomanagement und stellt verschiedene Modelle zur Integration von Risiken und Chancen vor.
Risikomanagement, Balanced Scorecard, Frühwarnsystem, Chancen, Risiken, wertorientierte Unternehmenssteuerung, KonTraG, Kennzahlensystem, Managementsystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare