Diplomarbeit, 2003
115 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Frost-Tau- und Frost-Tausalzuntersuchungen an Gesteinskörnungen. Ziel ist es, die Ursachen für oberflächennahe Frostschäden an Betonen zu verstehen und Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Schäden zu erforschen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Anschließend werden die relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Literatur im Kapitel 2 zusammengefasst. Hier werden die Einflussfaktoren auf den Frostwiderstand von Betonmaterialien, die physikalischen Grundlagen der Frostzerstörung und die gängigen Prüfverfahren beschrieben. Kapitel 3 widmet sich detailliert der vergleichenden Untersuchung der Zuschlagsstoffe. Hier werden die Auswahlkriterien, die Versuchsreihen und die Analyse der Ergebnisse vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den vergleichenden Untersuchungen von Betonproben. Hier werden die verschiedenen Prüfverfahren, die Auswahl der Betonrezeptur, der Versuchsablauf und die Analyse der Ergebnisse diskutiert. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Frostwiderstand, Frost-Tau-Wechsel, Frost-Tausalz, Betontechnologie, Gesteinskörnungen, Prüfverfahren, CDF/CIF-Verfahren, MPA-Verfahren und Frostschäden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare