Essay, 1992
9 Seiten
Der Text analysiert den Umgang mit Gewalt und Zivilisation, insbesondere im Kontext der Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien und dem Zusammenbruch des Ostblocks. Er untersucht die historischen und sozioökonomischen Faktoren, die zu den Konflikten beitragen und hinterfragt die Anziehungskraft totalitärer Ideologien.
Der Text beginnt mit einer Beschreibung der Medienberichterstattung über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien und der damit verbundenen Desensibilisierung. Er hebt die Bedeutung einer fundierten Analyse der Ereignisse hervor und kritisiert oberflächliche Kriegsberichterstattung. Anschließend wird der Zusammenbruch des Ostblocks und die daraus resultierende ökonomische Instabilität in Osteuropa im Kontext des Weltwirtschaftssystems diskutiert. Der Autor beschreibt den Sozialismus in Osteuropa als eine "Flottille von zwangsweise aneinandergeketteten Fischerbooten" und analysiert die schwierige Situation der osteuropäischen Staaten nach dem Ende des Kalten Krieges. Der Text beleuchtet den Prozess der Zivilisierung und dessen Bruch durch totalitäre Bewegungen, insbesondere im Ersten und Zweiten Weltkrieg, und deren Sehnsucht nach dem "Zivilisationsbruch".
Zivilisation, Zivilisationsbruch, Osteuropa, Weltwirtschaftssystem, Totalitarismus, Nationalismus, Separatismus, Gewalt, Krieg, Hannah Arendt, Norbert Elias, Modernisierungsdiktatur, Semiperipherie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare