Diplomarbeit, 2005
97 Seiten, Note: 1.3
Die Diplomarbeit untersucht die Laufzeitmessung von RFID-Signalen zur ortsauflösenden Objektlokalisierung. Ziel ist die Entwicklung eines neuen algebraischen Ansatzes zur Positionsbestimmung von Objekten anhand von Laufzeitmessungen und die Umsetzung in Hardware. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen bei der Signalverarbeitung und der Zeitmessung.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beschreibt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der RFID-Technologie und der ortsauflösenden Objektlokalisierung. Kapitel 3 analysiert das Problem der Objektlokalisierung mit RFID-Signalen. Kapitel 4 beschreibt das entwickelte Lösungskonzept, inklusive des mathematischen Modells und des Hardware-Designs. Kapitel 5 präsentiert die Umsetzung und Verifikation des Systems, fokussiert auf die einzelnen Hardwarekomponenten und deren Zusammenspiel.
RFID, Objektlokalisierung, Laufzeitmessung, Signalverarbeitung, Zeitmessung, Hardware-Implementierung, algebraischer Ansatz, Positionsbestimmung, Signalfilterung, Signalverstärkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare