Essay, 2006
30 Seiten
Die Studie „Towards a New Socialism“ von W. Paul Cockshott und Allin Cottrell setzt sich zum Ziel, die Möglichkeit einer sozialistischen Planung auf Basis der Arbeitszeitberechnung mit Hilfe von Computertechnik und mathematischen Verfahren aufzuzeigen. Sie argumentieren, dass eine solche Planung dem Kapitalismus überlegen sei, da sie soziale Ungleichheit und Ausbeutung der Arbeitskraft verhindern würde.
Im ersten Kapitel der Studie wird die Ausbeutung der Arbeitskraft im Kapitalismus anhand von Beispielen aus dem Vereinigten Königreich aufgezeigt. Die Autoren argumentieren, dass die Ungleichheit im Kapitalismus auf Ausbeutung der Arbeitskräfte, Vererbung von Reichtum, Arbeitslosigkeit, Alter und Gebrechen, ökonomischer Benachteiligung von Frauen und Unterschieden in Kenntnissen und Fähigkeiten zurückzuführen sei. Sie berechnen anhand von Input-Output-Tabellen eine Ausbeutungsrate der Arbeitskraft von 98% in England.
Im zweiten Kapitel wird die Frage der Entlohnung von Arbeit im Sozialismus behandelt. Die Autoren argumentieren, dass Unterschiede in Kenntnissen und Fähigkeiten nicht zu Klassenunterschieden führen sollten, da im Sozialismus die Kosten für Bildung und Ausbildung vom Staat übernommen würden. Sie schlagen ein System der Arbeitszeitentlohnung vor, bei dem die Entlohnung in Zeiteinheiten erfolgt, die in Form von Arbeitsgutscheinen ausgegeben werden.
Im dritten Kapitel entwickeln die Autoren ein Modell gesellschaftlicher sozialer Planung, das auf der Arbeitszeit als Basiseinheit für die Berechnung fußt. Sie argumentieren, dass es mit Hilfe von Input-Output-Tabellen, der Komplexitätstheorie, Tabellenkalkulationsprogrammen sowie des Internets gelingt, genauer zu planen als zur Zeit des realen Sozialismus.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Sozialismus, die Arbeitswerttheorie, die Computertechnik, die Planung, die Ausbeutung der Arbeitskraft, die Entlohnung der Arbeit, die Verteilung von Gütern und die Zukunft des Sozialismus. Die Autoren argumentieren, dass eine sozialistische Planung auf Basis der Arbeitszeitberechnung mit Hilfe von Computertechnik und mathematischen Verfahren möglich ist und dem Kapitalismus überlegen sei, da sie soziale Ungleichheit und Ausbeutung der Arbeitskraft verhindern würde.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare