Bachelorarbeit, 2021
78 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bei der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Arbeit analysiert die vorhandenen Instrumente und Ansätze, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Werkstätten zur Verfügung stehen, und beleuchtet die Faktoren, die den erfolgreichen Übergang erschweren.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Übergangs von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt im Kontext des Grundgesetzes und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 geht auf die historische Entwicklung der WfbM in Deutschland sowie auf deren Strukturen, Rahmenbedingungen und Belegungszahlen ein. Kapitel 3 erläutert die verschiedenen Instrumente und Ansätze zur Förderung des Übergangs, die innerhalb der WfbM und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Kapitel 4 und 5 untersuchen die Hemmnisse des Übergangs am Beispiel der Delme-Werkstätten und analysieren die Gründe für die niedrigen Vermittlungszahlen.
Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), Inklusion, Arbeitsmarkt, Übergang, Förderung, Hemmnisse, Unterstützung, Vermittlung, Beschäftigung, Instrumente, Ansätze, Rahmenbedingungen, Behindertenhilfe, Teilhabe
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare