Bachelorarbeit, 2019
46 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Geschwistern auf den Gymnasialübergang jüngerer Kinder, wobei die Familienstruktur als entscheidender Faktor berücksichtigt wird. Die Arbeit analysiert, ob der Einfluss von Geschwistern mit der Familienform (z.B. Ein-Eltern-Familie, Kernfamilie) und der Erwerbstätigkeit der Mutter variiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen Familienkonstellation und Bildungsübergängen von Kindern darlegt. Sie beleuchtet die zunehmende Pluralisierung von Elternkonstellationen und die Bedeutung von Geschwistern als Einflussfaktoren. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit erläutert, die sich auf Sozialisationstheorien, Familienstrukturen und Ressourcentheorien beziehen. Die Kapitel 4 und 5 beschreiben die Daten und Methoden der Untersuchung sowie die Ergebnisse der empirischen Analyse. Dabei werden verschiedene statistische Verfahren angewendet, um den Einfluss von Geschwistern auf den Gymnasialübergang unter Berücksichtigung der Familienstruktur zu untersuchen.
Bildungsübergang, Gymnasialübergang, Familienform, Geschwisterkonstellation, Ein-Eltern-Familien, Kernfamilie, Erwerbstätigkeit, Sozialisationstheorie, Ressourcentheorie, empirische Analyse, lineare Wahrscheinlichkeitsmodelle, Mikrozensus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare