Bachelorarbeit, 2020
29 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Faszination und das Potenzial phantastischer Kinder- und Jugendliteratur (KJL). Sie stellt die Frage, ob phantastische Werke eine Flucht aus der Realität oder eine konstruktive Entwicklungsmöglichkeit für den/die LeserIn bieten.
Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung phantastischer Kinder- und Jugendliteratur in der Literaturgeschichte und führt die zentrale Forschungsfrage ein: Wie verläuft die Persönlichkeitsentwicklung in phantastischer KJL?
Kapitel 1 beleuchtet das „Phantastische“ aus verschiedenen Perspektiven. Es wird eine Definition des Begriffs versucht und das „Zwei-Welten-Modell“ sowie die Funktionen des „Phantastischen“ erörtert.
Kapitel 3 präsentiert sechs empirische Beispiele aus der Geschichte phantastischer KJL, die die Thematik der Persönlichkeitsentwicklung beleuchten.
Kapitel 4 widmet sich der Analyse von „Die Unendliche Geschichte“ von Michael Ende.
Phantastische Kinder- und Jugendliteratur, Persönlichkeitsentwicklung, Zwei-Welten-Modell, Phantastik, Fantasy, Figurenanalyse, „Die Unendliche Geschichte“, Michael Ende
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare