Examensarbeit, 2021
161 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Erforschung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts (KKRU) aus der Perspektive der Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Sie analysiert die Ergebnisse verschiedener Studien zum KKRU und untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Einführung des KKRU für die Religionslehrerinnen und -lehrerbildung ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einem umfassenden Forschungsüberblick zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Sie analysiert verschiedene Modelle des KKRU, wie das Tübinger Modell und den Dialogischen Religionsunterricht, und beleuchtet die Perspektiven von Religionslehrerinnen und Religionslehrern auf die Kooperation. Im zweiten Kapitel werden die Ergebnisse einer Evaluation des KKRU in Baden-Württemberg vorgestellt. Hierbei stehen die Motive und Vorbehalte gegenüber dem KKRU, die Teamarbeit als Bereicherung und die Vorstellungen von einer idealen Fortbildung im Fokus. Das dritte Kapitel widmet sich dem KKRU in Niedersachsen und untersucht die Vorbereitung, Durchführung und Wahrnehmung der konfessionellen Kooperation.
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Religionslehrerinnen und Religionslehrer, KKRU, Religionspädagogik, Interreligiöser Dialog, Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Studien, Evaluation, Didaktik, Kompetenzen, Pluralismus, Religionsunterricht, Bildung, Fort- und Weiterbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare