Bachelorarbeit, 2021
65 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Attraktivität von Equity Smart Beta-Produkten aus Anlegersicht. Die Arbeit untersucht verschiedene Faktorenmodelle und deren Anwendung in der Konstruktion von Smart Beta ETFs. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Performance ausgewählter Faktoren und der damit verbundenen Risiken.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Factor Investing und Smart Beta-Produkte ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Struktur der Arbeit skizziert und der Rahmen für die nachfolgenden Analysen gelegt. Die Einleitung etabliert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Portfoliotheorie und des Anlagemanagements.
2. Factor-Investing: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen zum Factor Investing. Es definiert die zentralen Begriffe "Faktor" und "Faktorprämie" und erläutert das Capital Asset Pricing Model (CAPM) sowie die Effizienzmarkthypothese (EMH) als wichtige Konzepte. Fundamentale und technische Faktoren werden vorgestellt und ihre Rolle im Kontext von Factor-Investing beleuchtet, um ein solides Verständnis für die nachfolgenden Analysen zu schaffen.
3. Ausgewählte Faktoren und deren Erklärungsansätze: Hier werden verschiedene Faktoren (Value, Size, Momentum, Low Volatility, Quality, High Dividend Yield) detailliert vorgestellt und deren theoretische Erklärungsansätze diskutiert. Es wird auf die zugrundeliegenden ökonomischen Prinzipien und empirischen Befunde eingegangen. Die Gegenüberstellung der Faktoren am Ende des Kapitels dient dem Vergleich und der Vorbereitung der späteren empirischen Analyse.
4. Konzeption von Smart-Beta Produkten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Konstruktion von Smart Beta-Produkten. Es vergleicht traditionelle passive Investments mit Smart Beta-Strategien und analysiert deren Charakteristika als aktive oder passive Anlageformen. Die Konstruktion von Smart Beta ETFs wird detailliert erläutert, einschließlich der Berücksichtigung von Multifaktorprodukten. Das Kapitel dient als Grundlage für das Verständnis der im Folgenden analysierten Produkte.
5. Analysen ausgewählter Faktoren und Smart Beta-ETFs: In diesem Kapitel werden empirische Analysen ausgewählter Faktoren und Smart Beta-ETFs präsentiert. Einzelne Faktoren werden separat untersucht, bevor eine Betrachtung von Smart Beta-ETFs folgt. Die Ergebnisse dieser Analysen liefern wichtige Erkenntnisse über die Performance und die Risiken der untersuchten Strategien. Die detaillierten Analysen bilden die Basis für die Schlussfolgerungen der Arbeit.
6. Portfoliomanagement mit Smart Beta-Produkten: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Anwendung von Smart Beta-Produkten im Portfoliomanagement. Es analysiert die Relevanz, das Timing und das Diversifikationspotenzial von Einzelfaktorstrategien. Dieses Kapitel liefert praktische Empfehlungen für Anleger, die Smart Beta Produkte in ihr Portfolio integrieren möchten.
Factor Investing, Smart Beta, Equity, ETFs, Faktorprämien, Value, Size, Momentum, Low Volatility, Quality, High Dividend Yield, Portfoliomanagement, Diversifikation, Risikomanagement, Performanceanalyse, Effizienzmarkthypothese (EMH), Capital Asset Pricing Model (CAPM).
Die Arbeit analysiert die Attraktivität von Equity Smart Beta-Produkten aus Anlegersicht. Sie untersucht verschiedene Faktorenmodelle und deren Anwendung in der Konstruktion von Smart Beta ETFs, mit einem Schwerpunkt auf der Performanceanalyse ausgewählter Faktoren und der damit verbundenen Risiken.
Die Arbeit analysiert die Faktoren Value, Size, Momentum, Low Volatility, Quality und High Dividend Yield. Für jeden Faktor werden theoretische Erklärungsansätze und empirische Ergebnisse präsentiert.
Die Arbeit definiert Smart Beta-Produkte und vergleicht sie mit traditionellen passiven Investments. Die Konstruktion von Smart Beta ETFs, inklusive Multifaktorprodukten, wird detailliert erläutert.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein; Kapitel 2 (Factor Investing) liefert die theoretischen Grundlagen; Kapitel 3 beschreibt ausgewählte Faktoren und deren Erklärungsansätze; Kapitel 4 befasst sich mit der Konzeption von Smart Beta-Produkten; Kapitel 5 präsentiert empirische Analysen; und Kapitel 6 behandelt das Portfoliomanagement mit Smart Beta-Produkten.
Kapitel 5 beinhaltet empirische Analysen ausgewählter Faktoren und Smart Beta-ETFs. Einzelne Faktoren werden separat untersucht, bevor eine Betrachtung von Smart Beta-ETFs erfolgt. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse über die Performance und die Risiken der Strategien.
Kapitel 6 analysiert die Relevanz, das Timing und das Diversifikationspotenzial von Einzelfaktorstrategien im Portfoliomanagement und gibt praktische Empfehlungen für Anleger.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Factor Investing, Smart Beta, Equity, ETFs, Faktorprämien, Value, Size, Momentum, Low Volatility, Quality, High Dividend Yield, Portfoliomanagement, Diversifikation, Risikomanagement, Performanceanalyse, Effizienzmarkthypothese (EMH) und Capital Asset Pricing Model (CAPM).
Die Arbeit verwendet das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Effizienzmarkthypothese (EMH) als wichtige theoretische Grundlagen.
Diese Arbeit ist relevant für Anleger, die sich für Smart Beta-Produkte und Factor Investing interessieren, sowie für Studenten und Wissenschaftler, die sich mit modernen Anlagemethoden befassen.
Die detaillierten Ergebnisse der empirischen Analysen befinden sich in Kapitel 5 der Bachelorarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare