Bachelorarbeit, 2008
56 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelor Thesis „Innovative Filialkonzepte im Retail Banking" untersucht die Entwicklung und Bewertung von innovativen Filialkonzepten im Bankensektor. Die Arbeit analysiert den Wandel im Kundenverhalten und die Bedeutung der Filiale als zentraler Kontaktpunkt im Retail Banking.
Die Einleitung führt in das Thema „Innovative Filialkonzepte im Retail Banking" ein und beleuchtet die Aktualität des Themas sowie den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 „Wiedergeburt der Filiale" beschreibt den Wandel im Kundenverhalten, die Bedeutung der Filiale als Ort der persönlichen Interaktion und die Vorteile der physischen Präsenz im Bankensektor.
Kapitel 3 „Marketing im Bankensektor" erläutert die Besonderheiten des Marketings für Finanzdienstleistungen, insbesondere den 7-P-Marketing-Mix und die Anforderungen an die Servicequalität.
Kapitel 4 „Filialkonzepte" stellt die vier Hauptarten von Filialkonzepten im Retail Banking vor: Life-Assistance-Banking, Community-Banking, Convenience-Banking und High-Tech-Banking.
Kapitel 5 „Praxisbeispiele in Deutschland" analysiert zwei innovative Filialkonzepte in Deutschland: die „Q 110" der Deutschen Bank und die „Filiale im Wandel" der Postbank.
Kapitel 6 „Internationale Beispiele" präsentiert zwei weitere innovative Filialkonzepte: den „Nachbarschaftsstore" der Umpqua Bank in den USA und die „Intelligente Bank" in Österreich.
Kapitel 7 „Bewertung" bewertet die vorgestellten Filialkonzepte anhand von vier Kundengruppen: Ältere Konservative, Jüngere mit wenig Geld, Traditionelle Mitte und Gebildete, gut Verdienende Personen.
Kapitel 8 „Kritische Würdigung" analysiert die Stärken und Schwächen der innovativen Filialkonzepte sowie die Chancen und Risiken.
Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung der Filiale im Retail Banking.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen innovative Filialkonzepte, Retail Banking, Kundenverhalten, Marketing, Customer Relationship Management, Convenience-Banking, Community-Banking, Life-Assistance-Banking, High-Tech-Banking, Deutsche Bank, Postbank, Umpqua Bank, Intelligente Bank, SWOT-Analyse, Multikanalstrategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare