Diplomarbeit, 2008
78 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit analysiert die Forschungs- und Technologiepolitiken von Deutschland und Großbritannien seit 1990 und erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Die Arbeit untersucht zunächst die theoretischen Grundlagen von Forschung und Entwicklung, Technologie und Forschungs- und Technologiepolitik. Anschließend werden verschiedene Formen des Marktversagens beleuchtet, die staatliche Interventionen in die Forschungs- und Technologiepolitik rechtfertigen. Im Hauptteil der Arbeit werden die Forschungs- und Technologiepolitiken beider Länder anhand ihrer Akteure, Indikatoren, Studien zum Innovationssystem und Technologievorschau sowie Strategien und Evaluationen analysiert. Abschließend wird ein Vergleich der Forschungsinfrastrukturen, Indikatoren und Strategien beider Länder durchgeführt.
Die Einleitung stellt die Bedeutung von technischem Fortschritt und Innovationen für wirtschaftliches Wachstum dar und führt die Zielsetzung der Arbeit aus. Kapitel 2 klärt die begrifflichen Grundlagen von Forschung und Entwicklung, Technologie und Forschungs- und Technologiepolitik. Kapitel 3 untersucht verschiedene Formen des Marktversagens, die staatliche Interventionen in die Forschungs- und Technologiepolitik rechtfertigen. Dabei werden Spillover-Effekte in endogenen Wachstumsmodellen, Marktunvollkommenheiten im Außenhandelsmodell, Unsicherheiten und unvollkommene Kreditmärkte sowie Netzwerkeffekte beleuchtet. Kapitel 4 analysiert die Forschungs- und Technologiepolitik in Deutschland anhand ihrer Akteure, Indikatoren, Studien zum Innovationssystem und Technologievorschau sowie Strategien und Evaluationen. Kapitel 5 behandelt die Forschungs- und Technologiepolitik in Großbritannien analog zu Kapitel 4. Kapitel 6 vergleicht die Forschungsinfrastrukturen, Indikatoren und Strategien beider Länder. Die Schlussbemerkungen fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Forschungs- und Technologiepolitik, Innovation, Marktversagen, Spillover-Effekte, Humankapital, FuE-Modell, Außenhandelsmodell, Unsicherheiten, Kreditmärkte, Netzwerkeffekte, Deutschland, Großbritannien, Forschungsinfrastruktur, Indikatoren, Strategien, Evaluation, Technologievorschau, Innovationssystem, Hightech-Strategie, Cluster-Strategie, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsrat, Expertenkommission Forschung und Innovation, Research Councils, Technology Strategy Board, und Summary Innovation Index.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare