Wissenschaftliche Studie, 2008
128 Seiten
Dieser Beitrag zum Mathejahr 2008 stellt eine Sammlung von Formeln und Zusammenhängen rund um das Dreieck vor, die von Hugo Wehrle entdeckt und erforscht wurden. Das Buch richtet sich an Mathematiker, Lehrer und interessierte Laien, die sich tiefer in die faszinierende Welt der Dreiecksgeometrie einarbeiten möchten.
Das Buch "Vorletzte Geheimnisse des Dreiecks" beginnt mit der Einführung der Wehrle-Zahl, die das Produkt der drei Seiten eines Dreiecks durch die Summe der Seiten dividiert. Es wird gezeigt, dass die Wehrle-Zahl eng mit dem Inkreisradius und dem Umkreisradius des Dreiecks zusammenhängt. Darüber hinaus wird der Differenzen-Wehrle eingeführt, der das Quadrat des Inkreisdurchmessers darstellt.
In den folgenden Kapiteln werden verschiedene Arten von Dreiecken, wie rationale Dreiecke, betrachtet und die wichtigsten Formeln und Beziehungen für die Berechnung von Seitenlängen, Flächeninhalt, Höhen, Inkreisradius und Umkreisradius vorgestellt. Es werden auch spezielle Punkte im Dreieck, wie der Höhenschnittpunkt, der Schwerpunkt, der Inkreismittelpunkt und der Umkreismittelpunkt, sowie ihre Eigenschaften und Zusammenhänge mit der Eulergeraden und dem Feuerbachkreis untersucht.
Das Buch befasst sich auch mit dem Küßproblem, bei dem es darum geht, einen Kreis zu finden, der drei gegebene Kreise berührt. Die Formel von Descartes wird vorgestellt, die es erlaubt, den Radius des Küßkreises zu berechnen. Weitere Kapitel widmen sich der Kreisspiegelung, den Krümmungen von Küßkreisen und Ankreisen sowie den verschiedenen merkwürdigen Kreisen, die mit einem Dreieck in Verbindung stehen, wie z. B. den Brocard-Kreisen und dem Fuhrmannkreis.
Das Buch enthält auch einen umfassenden Anhang mit Beweisen für die wichtigsten Formeln und Sätze sowie eine Sammlung von Übungsaufgaben. Außerdem wird ein Beitrag von Arno Fehringer präsentiert, der sich mit der Herleitung von Formeln für den Inkreisradius und den Umkreisradius eines allgemeinen Dreiecks in Abhängigkeit von den Seitenlängen befasst.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wehrle-Formeln, die Dreiecksgeometrie, rationale Dreiecke, merkwürdige Punkte und Kreise im Dreieck, das Küßproblem, die Kreisspiegelung, die Krümmung von Kreisen, die Eulergerade, der Feuerbachkreis, der Satz von Ceva, Extremwertaufgaben und Optimierungsprobleme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare