Diplomarbeit, 1996
94 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Nutzung von Navigations- und Informationshilfen in computergestützten Lern- und Wiederlernsystemen. Sie analysiert, wie Lehramtsstudenten diese Hilfen beim Erlernen und Wiederholen von Gedächtnispsychologie-Inhalten einsetzen. Die Arbeit basiert auf einer experimentellen Untersuchung mit dem Hypermediasystem MEM, welches verschiedene Funktionen zur Navigation und Informationsgewinnung bietet.
Die Einleitung stellt die Vorteile computerunterstützten Lernens gegenüber traditionellen Lernmethoden dar und hebt die Bedeutung des Wiederlernens hervor. Der Theorieteil erläutert die Prozesse des Lernens und Wiederlernens und deren Auswirkungen auf den Umgang mit computergestützten Lernsystemen. Er beschreibt die Funktionalität von Hypermedia-Systemen und beleuchtet den Forschungsstand zur Nutzung dieser Systeme. Abschließend werden offene Fragen und Hypothesen zur Nutzung von Navigations- und Informationshilfen formuliert, die als Grundlage für die experimentelle Untersuchung dienen.
Die experimentelle Untersuchung beschreibt die Methode, das verwendete Hypermediasystem MEM, den Aufbau und die Durchführung des Lern- und Wiederlernkurses. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Bezug auf die Hypothesen analysiert und interpretiert. Dabei werden die Unterschiede zwischen Lern- und Wiederlernverhalten, die Effektivität verschiedener Wiederlernstrategien und die Akzeptanz des Lernsystems untersucht.
Die Diskussion und der Ausblick fassen die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und beleuchten die Bedeutung der Ergebnisse für die Entwicklung und den Einsatz computergestützter Lernsysteme. Sie diskutieren die Gründe für die geringe Nutzung der Systemfunktionalitäten und geben Empfehlungen für zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen computerunterstütztes Lernen, Wiederlernen, Hypermedia, Navigationshilfen, Informationshilfen, Gedächtnispsychologie, Lernstrategien, Wiederlernstrategien, Akzeptanz, Benutzerverhalten, Effektivität, Lernleistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare