Diplomarbeit, 2008
104 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) im Supply Chain Management (SCM). Die Arbeit untersucht, ob die BSC ein geeignetes Instrument zur Unterstützung des SCM und des Supply Chain Controllings (SCC) darstellt und wie die BSC inhaltlich und strukturell gestaltet werden kann, um den spezifischen Anforderungen dieser Bereiche gerecht zu werden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Supply Chain Management, das Supply Chain Controlling, die Balanced Scorecard, die Integration von unternehmensübergreifenden Kennzahlen, die Gestaltung der BSC für das SCM, die Implementierung der BSC für das SCM, die Herausforderungen des SCM und SCC in einem dynamischen und komplexen Umfeld, die BSC als Instrument zur Komplexitätsreduktion und Transparenzsteigerung, die BSC als Führungsinstrument, die BSC als Informationssystem, die Bedeutung der Kooperation zwischen Supply Chain Partnern, die Bedeutung der gemeinsamen Strategiefindung, die Bedeutung der Synchronisation von BSCs auf verschiedenen Ebenen, die Bedeutung der organisatorischen Verankerung der BSC für das SCM, die Bedeutung von Frühindikatoren im SCM.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare