Bachelorarbeit, 2007
46 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt auf eine empirische Analyse der Darstellung Schwarzafrikas in der überregionalen deutschen Presse zwischen 2000 und 2005. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit sich das medial vermittelte Bild von Schwarzafrika im neuen Jahrtausend verändert hat. Dabei werden die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und die Süddeutsche Zeitung (SZ) als Fallbeispiele herangezogen. Die Arbeit untersucht die Häufigkeit der Berichterstattung, die Länge der Beiträge, die Platzierung innerhalb der Medien und die thematische Ausrichtung der Artikel.
Die Einleitung stellt die Problematik des medial vermittelten Afrikabildes dar und skizziert die Zielsetzung der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Massenmedien für die Imagebildung und den Stand der Forschung zur Darstellung Afrikas in den Medien. Kapitel 3 liefert eine Definition von Schwarzafrika und thematisiert die Problematik der Generalisierung. Kapitel 4 widmet sich der Auslandsberichterstattung und deren Mechanismen, insbesondere den Aspekten der Nachrichtenselektion und der Rolle von Nachrichtenagenturen und Auslandskorrespondenten.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung. Kapitel 5 präsentiert die untersuchten Medien - FAZ und Süddeutsche Zeitung - und erläutert die methodische Vorgehensweise. Kapitel 6 analysiert die empirischen Daten und untersucht die Häufigkeit der Berichterstattung, die Länge der Beiträge, die Platzierung innerhalb der Medien und die thematische Ausrichtung der Artikel.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Schwarzafrika, Auslandsberichterstattung, Medienanalyse, Imagebildung, Stereotypen, Nachrichtenwerttheorie, Einseitigkeit, Negativismus, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Süddeutsche Zeitung (SZ), Politikzentrierung, Konfliktperspektive, Kultur, Reise, Sport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare