Bachelorarbeit, 2008
127 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelor-Thesis befasst sich mit den Schwerpunkten des Personalmanagements aus Sicht der Literatur und aus Sicht mittelständischer Unternehmen. Ziel ist es, die wichtigsten Aufgabenbereiche des Personalmanagements zu identifizieren und zu analysieren, wie diese in der Praxis von mittelständischen Unternehmen umgesetzt werden. Dabei wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Unternehmens und den Schwerpunkten des Personalmanagements gibt.
Die Einleitung bietet einen kurzen Einblick in die Bedeutung des Personalmanagements in der heutigen Arbeitswelt und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar.
Kapitel 1 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die Begriffe Personalmanagement und mittelständische Unternehmen definiert und abgegrenzt. Darüber hinaus werden die Ziele des Personalmanagements und die Personalpolitik erläutert.
Kapitel 2 befasst sich mit den Schwerpunkten des Personalmanagements. Es werden die wichtigsten Aufgabenbereiche des Personalmanagements, wie Personalplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalverwaltung, Personalentwicklung und Personalcontrolling, ausführlich dargestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit. Es werden die Konstruktion des Fragebogens, die Rekrutierung der Stichprobe und die Methoden der Datenauswertung erläutert.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die demografischen Daten der Stichprobe, die Häufigkeitsverteilungen der Antworten auf die einzelnen Fragen des Fragebogens und die Ergebnisse der Zusammenhangsanalyse dargestellt.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und setzt diese in Beziehung zur Literatur. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Grenzen der Untersuchung aufgezeigt.
Kapitel 6 bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen und Implikationen für die Praxis.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Personalmanagement, Mittelstand, Unternehmensgröße, Personalplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalverwaltung, Personalentwicklung, Personalcontrolling, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Personalziele, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterführung, Personalorganisation, Mitarbeiterentwicklung, Bildung, Förderung, Organisationsentwicklung, Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen, Stellenbeschreibungen, Personalabteilung, Stichprobenanalyse, Fragebogen, Häufigkeitsanalyse, Zusammenhangsanalyse, Implikationen für die Forschung, Implikationen für die Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare