Diplomarbeit, 2007
75 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung von Corporate Social Responsibility (CSR) im Kontext von Unternehmensgründungen. Sie untersucht, wie das CSR-Konzept für junge Unternehmen relevant ist und welche Auswirkungen es auf den Gründungsprozess hat. Die Arbeit zielt darauf ab, ein theoretisches Modell zu entwickeln, das als Ausgangspunkt für zukünftige Forschungsarbeiten dienen kann und Unternehmensgründer auf dem Weg zu ihrem Unternehmen in Bezug auf CSR orientieren kann.
Kapitel 1 legt die konzeptionellen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit erläutert sowie die Vorgehensweise beschrieben. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) und seinen Kennzeichen. Es wird die Entwicklung von CSR bis hin zu seiner aktuellen Bedeutung dargestellt und das Konzept von CSR zu anderen Formen des Unternehmensengagements abgegrenzt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über das Forschungsfeld der Unternehmensgründungen und erläutert verschiedene Ansätze in der Gründungsforschung. Kapitel 4 entwickelt ein theoretisches Modell, um die Zusammenhänge zwischen CSR und Unternehmensgründungen zu veranschaulichen. Es werden vier Dimensionen von CSR (Markt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen und Umwelt) und entsprechende Handlungsfelder benannt. Darüber hinaus wird der traditionelle Gründungsprozess um die gesellschaftlich-wettbewerbliche Synthese erweitert und die Relevanz von CSR-Instrumenten für Unternehmensgründer untersucht. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensgründungen, Nachhaltigkeit, Stakeholder, Gründungsprozess, Dimensionen von CSR, Handlungsfelder, Instrumente, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen, Win-Win-Situation, gesellschaftlich-wettbewerbliche Synthese, Triple Bottom Line, Ecopreneurship, Social Entrepreneurship, Gründungsforschung, Entrepreneurship.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare