Magisterarbeit, 2007
116 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht, inwieweit sich aus der Vielfalt divergierender Positionen eine zeitgenössische Lesart der Utopie herauskristallisieren lässt. Dabei wird der klassische Utopiebegriff nach Richard Saage als Bezugspunkt verwendet, um die Unterschiede zwischen älteren und neueren Utopiekonzepten aufzuzeigen.
Kapitel 2 definiert den klassischen Utopiebegriff nach Richard Saage und grenzt ihn von anderen Utopiebegriffen ab. Es wird die Wandlungsfähigkeit und das Lernen innerhalb des Utopiediskurses beleuchtet.
Kapitel 3 analysiert die beiden prominenten Kritiken am utopischen Denken: die liberal-konservative Utopiekritik, die Utopie mit Sozialismus und Totalitarismus gleichsetzt, und die postmoderne Utopiekritik, die die „großen Erzählungen" der Moderne als totalitär entlarvt.
Kapitel 4 untersucht vier Argumente, die im Zeichen einer Neubestimmung utopischen Denkens seit 1990 immer wieder auftauchen. Es geht um die Erreichbarkeit der Utopie, die Utopie als Prozess, die Diffusion des Utopischen in der Heterotopie und die „Degenerate Utopias" (Harvey).
Kapitel 5 stellt die bisherigen Ergebnisse in den Kontext von Hartmut Rosas soziologischer Spätmoderne-Diagnose. Es wird gezeigt, wie die Geschichte der Moderne als Beschleunigungsgeschichte verstanden werden kann und welche Auswirkungen die Beschleunigung auf die Grundlagen des utopischen Denkens hat.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Utopiebegriff, die Utopiekritik, die Spätmoderne, die Heterotopie, die Atopie, die Beschleunigung, die Entzeitlichung, die Individualisierung, die Globalisierung und die „degenerate utopias".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare