Diplomarbeit, 2008
95 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die infrastrukturellen Anforderungen an Unternehmensstandorte in Braunschweig und vergleicht diese zwischen verschiedenen Branchen. Ziel ist es, die Bedeutung von Infrastruktur für die Standortwahl zu analysieren und die Stärken und Schwächen Braunschweigs in diesem Kontext zu bewerten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit – die Untersuchung infrastruktureller Anforderungen an Unternehmensstandorte in Braunschweig im Vergleich verschiedener Branchen – und erläutert die methodische Vorgehensweise. Es dient als Grundlage für die nachfolgenden Kapitel, die detailliert auf die einzelnen Aspekte eingehen.
2. Standort: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Standort" und beleuchtet die Bedeutung der Standortwahl für Unternehmen. Es beschreibt verschiedene Standortfaktoren, unterteilt in marktbezogene, betriebswirtschaftliche, rechtliche und infrastrukturelle Faktoren. Besonderes Augenmerk liegt auf den infrastrukturellen Faktoren, deren Arten und Bedeutung für Unternehmen im Detail erläutert werden. Die verschiedenen Facetten der Standortwahl werden umfassend analysiert und ihre Wechselwirkungen aufgezeigt.
3. Analyse des Standortes Braunschweig: Dieses Kapitel konzentriert sich auf eine eingehende Analyse des Standortes Braunschweig. Es werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Standortes im Hinblick auf die infrastrukturellen Gegebenheiten und die Attraktivität für Unternehmen verschiedener Branchen beleuchtet. Dieser Abschnitt bildet eine wichtige Grundlage für den Vergleich mit den branchenspezifischen Anforderungen in den folgenden Kapiteln. Die Stärken und Schwächen werden im Kontext der Gesamtstrategie der Stadtentwicklung analysiert.
4. Branchenspezifische Anforderungen an Infrastruktur: In diesem Kapitel werden die branchenspezifischen Anforderungen an die Infrastruktur untersucht. Dazu wurden Befragungen von Forschungs- und Industrieunternehmen in Braunschweig durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragungen werden detailliert dargestellt und analysiert, wobei die jeweiligen Anforderungen an materielle, personelle und institutionelle Infrastruktur im Fokus stehen. Der Vergleich der Ergebnisse ermöglicht es, branchenspezifische Unterschiede in den infrastrukturellen Bedürfnissen aufzuzeigen.
Infrastruktur, Standortwahl, Braunschweig, Branchenvergleich, Standortfaktoren, Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen, Befragung, materielle Infrastruktur, personelle Infrastruktur, institutionelle Infrastruktur, Stärken-Schwächen-Analyse.
Die Diplomarbeit untersucht die infrastrukturellen Anforderungen an Unternehmensstandorte in Braunschweig und vergleicht diese zwischen verschiedenen Branchen. Das Ziel ist die Analyse der Bedeutung von Infrastruktur für die Standortwahl und die Bewertung der Stärken und Schwächen Braunschweigs in diesem Kontext.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte der Standortwahl, darunter die Definition von "Standort", die Bedeutung der Standortwahl für Unternehmen, verschiedene Standortfaktoren (marktbezogen, betriebswirtschaftlich, rechtlich, infrastrukturell), eine detaillierte Analyse der Infrastruktur in Braunschweig, branchenspezifische Anforderungen an die Infrastruktur (durch Befragungen von Forschungs- und Industrieunternehmen ermittelt), sowie einen Vergleich der Anforderungen von Forschungs- und Industrieunternehmen und eine Stärken-Schwächen-Analyse des Standorts Braunschweig.
Die Arbeit verwendet eine qualitative und quantitative Forschungsmethode. Es wurde eine Befragung von Forschungs- und Industrieunternehmen in Braunschweig durchgeführt, um branchenspezifische Anforderungen an die Infrastruktur zu erheben. Die Ergebnisse dieser Befragungen werden analysiert und verglichen. Zusätzlich wird eine deskriptive Analyse des Standorts Braunschweig durchgeführt, um dessen Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Infrastruktur zu bewerten.
Die Arbeit untersucht die infrastrukturellen Anforderungen sowohl von Forschungs- als auch von Industrieunternehmen in Braunschweig. Konkrete Unternehmen, die in die Befragung einbezogen wurden, sind die Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG, sowie Unternehmen X und Y (die Namen wurden anonymisiert). Zusätzlich wurden Forschungseinrichtungen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik - IST berücksichtigt.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Arten von Infrastruktur, darunter materielle Infrastruktur (z.B. Verkehrsanbindung, Gebäude), personelle Infrastruktur (z.B. qualifizierte Arbeitskräfte) und institutionelle Infrastruktur (z.B. Forschungslandschaft, Behörden).
Die Arbeit liefert einen detaillierten Vergleich der infrastrukturellen Anforderungen verschiedener Branchen in Braunschweig. Sie identifiziert die Stärken und Schwächen des Standorts Braunschweig im Hinblick auf die Infrastruktur und zeigt auf, welche infrastrukturellen Verbesserungen notwendig sein könnten, um Braunschweig als Unternehmensstandort attraktiver zu gestalten.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Zielsetzung, Methode), Standort (Definition, Standortfaktoren), Analyse des Standorts Braunschweig (Stärken und Schwächen), branchenspezifische Anforderungen an Infrastruktur (Befragungen, Auswertung), und Fazit und Ausblick.
Schlüsselwörter sind: Infrastruktur, Standortwahl, Braunschweig, Branchenvergleich, Standortfaktoren, Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen, Befragung, materielle Infrastruktur, personelle Infrastruktur, institutionelle Infrastruktur, Stärken-Schwächen-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare